Detailansicht

 

Analytische Psychologie (AP) 185, 3/2016
Seele und Cyberspace
Analytische Psychologie 185
Mit Beiträgen von Elisabeth Kauder, Ottavio Mariani, Michael Péus, Bernhard Sartorius, Dieter Treu
1. Aufl. 2016
120 S., Pb.
19,90 €
vergriffen, keine Neuauflage * Bestellung abgelegt

Inhalt

 

Claus Braun
Editorial

Ottavio Mariani
Analytische Psychologie und Unterhaltungstechnologie: Langeweile, Stillstand und der Individuationsprozess

Michael Péus
Symbolon und Diabolon
»Totalitäre« Massenmedien und ihre Wirkung auf die Seele

Dieter Treu
24-7
Anregungen zur gesellschaftskritischen Debatte an psychoanalytischen Ausbildungsinstituten

Bernhard Sartorius
Google auf der Couch

Spielraum
Elisabeth Kauder
Versuch über das Denken


Förderpreis der Analytischen Psychologie

Filmbesprechung

Buchbesprechung

 
E-Books zu diesem Titel:

Gesamtheft (AP 185, E-Journal) Format: pdf
Preis: 18,50 €

Beitrag: Ottavio Mariani, Analytische Psychologie und Unterhaltungstechnologie: Langeweile, Stillstand und der Individuationsprozess (AP 185, E-Journal) Format: pdf
Preis: 7,90 €
Der vorliegende Essay versucht, die zentrale Fragestellung nach dem Individuationsprozess angesichts neuer Formen seelischen Leidens zu vertiefen. Dies geschieht unter der Annahme, dass der gegenwärtige Hauptschauplatz des kollektiven Unbewussten sich in der Technologie offenbart. Während der letzten Dekaden hat Technologie sich ein neues wichtiges Ziel erkoren: unsere Seelen in Obhut zu nehmen. Unter anderem begann sie die Gestaltung unserer Freizeit erleichtern. Wenn jedoch der Individuationsprozess einen introvertierten Vorgang darstellt, der Momente der Einsamkeit erfordert, ist der verbleibende Rest unseres Privatlebens, nämlich unsere Freizeit, der Gefahr der Selbstauslieferung ausgesetzt und im Zuge dessen der Beaufsichtigung und Überprüfung durch die Unterhaltungstechnologie. Daher: Was werden die psychischen Auswirkungen vor allem auf die jüngere Generation sein?

Beitrag: Michael Péus, Symbolon und Diabolon (AP 185, E-Journal) Format: pdf
Preis: 7,90 €
C. G. Jungs Sorge um den Verlust des »vereinigenden Symbols« und der Folgen für Seele und Menschheit korrespondiert mit J. Baudrillards Formulierung der »diabolischen Essenz der Reproduktion«, wie sie uns – prägend für unsere Epoche – vor allem in den visuellen Zeichencodes der Massenmedien begegnet. Die vorliegende Arbeit analysiert die Wirkung der Medien auf die Seele u. a. unter Beizug exemplarischer philosophischer und literarischer Zeugnisse vor allem aus der Entstehungsphase des massenmedialen Zeitalters, welche sich mit Jungs Kulturkritik zu einer vielstimmigen, im Kern aber konvergierenden Diagnose des gegenwärtigen kollektiven Bewusstseins verbinden.

Beitrag: Dieter Treu, 24-7 (AP 185, E-Journal) Format: pdf
Preis: 7,90 €
»24-7« ist mehr als ein Logo für die Ununterbrochenheit von Konsum, Kommunikation, Unterhaltung und Dienstleistung. Gleich einem sprachlichen Elementarbild verdichtet sich darin eine Zustandserfassung westlicher Gesellschaften. Ausgehend von Jonathan Crarys gleichnamigem Buch 24/7 gilt das Hauptanliegen dieses Essays der Frage, welche Formen der Bezugnahme auf jene spätkapitalistische Mainstreamkultur für ein psychoanalytisches Ausbildungsinstitut und dessen Denktraditionen möglich und wünschenswert erscheinen. So folgt die an den Instituten vermittelte Psychoanalyse in ihrer Praxis weitgehend der Privatisierung der Träume. Wie aber könnte der Blick – für eine entfremdungskritische Analyse – auf das Phänomen des Traumschlafes als eines Skandalons, eines Gespenstes der 24-7-Gesellschaft aussehen?

Beitrag: Bernhard Sartorius, Google auf der Couch (AP 185, E-Journal) Format: pdf
Preis: 7,90 €
Ich sehe das Thema »Google auf der Couch« bewusst als einen Versuch an, die kollektive archetypische Konstellation »hinter« Google auszuloten. Es geht jedoch nicht darum, aufzuzeigen, wie ein solcher Versuch Teil des Individua­tionsprozesses sein könnte. In den Schlussfolgerungen könnten wir aber eine Überlagerung der beiden sehen.

Beitrag: Elisabeth Kauder, Versuch über das Denken (AP 185, E-Journal) Format: pdf
Preis: 7,90 €

zum Anfang      zurück