Sebastian Kudritzki / Catharina Salamander / Alfred Walter (Hrsg.)
Bruchlinie Adoleszenz
Entwicklungskrisen als Entwicklungschancen
Der Titel erscheint vorraussichtlich im April 2026.
1. Auflage 2026
ca. 220 S., Paperback Großoktav (24 x 17 cm)
ISBN 978-3-95558-409-2
Beiträge von Monika Berkmann, Peter Bründl,
Johannes Döser, Sebastian Kudritzki,
Catharina Salamander, Gisela Schleske,
Martin Teising, Christian Thienel, Alfred Walter
Die Entwicklungsaufgaben in den verschiedenen Phasen der Adoleszenz sind komplex und anfällig für Entwicklungskrisen, aus denen nicht selten belastende Symptomatiken erwachsen können. Häufig sind die Sollbruchstellen frühere, nicht ausreichend gut bewältigte Entwicklungsaufgaben, die in fatale Sackgassen und zu erheblichen Entwicklungsblockaden führen können. Adoleszente Entwicklungskrisen beinhalten auch immer eine zweite Chance, festgefahrene Entwicklungsdynamiken wieder in Gang zu bringen. Dieses Buch unternimmt den Versuch, krisenhafte jugendliche Entwicklungsdynamiken in ihrer Ambivalenz als Entwicklungschancen zu betrachten.
Dabei werden nicht nur pathogene Aspekte hervorgehoben, wie dies oft auch in der psychotherapeutischen Wahrnehmung von Jugendlichen der Fall ist. Die behandlungstechnischen Beiträge veranschaulichen auf unkonventionelle Weise solche Prozessdynamiken.