Manuel Fröhlich / Helmut Klumpjan / Henning Melber
Dag Hammarskjöld (1905–1961)
Für eine friedliche Welt. Ideen und Impulse des zweiten UN-Generalsekretärs
1. Auflage 2011
160 S., Paperback DIN A5
ISBN 978-3-86099-710-9
Dag Hammarskjöld war auf einer Friedensmission auf dem Weg in den Kongo, als sein Flugzeug unter bis heute ungeklärten Umständen am 18. September 1961 im damaligen Nordrhodesien abstürzte.
50 Jahre danach erinnern die Essays dieses Bandes an die Pionierrolle Hammarskjölds, der wie kein anderer Generalsekretär die Aufgaben der Vereinten Nationen und die Rolle des Generalsekretärs prägte und gestaltete.
Anlässlich der Suezkrise 1956 schuf er das bis heute gültige Konzept der UNO-Friedenstruppen. Er setzte auf Dialog und Diplomatie, ohne bei seinen Verhandlungen prinzipielle Werte preiszugeben. Einer Vereinnahmung durch die Groß- machtinteressen trotzte Hammarskjöld erfolgreich.
Dag Hammarskjöld war eine faszinierende Persönlichkeit. Das Buch ist eine Hommage an den Weltbürger Dag Hammarskjöld, der stets ein Schwede blieb. Es ruft die Werte und Normen seiner politischen Ethik in Erinnerung, die angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen der Weltpolitik Ideen und Impulse zur Gestaltung einer friedlichen Welt bereithält.