Marianne Leuzinger-Bohleber / Klaus Röckerath / Laura Viviana Strauss (Hrsg.)
Depression und Neuroplastizität
Psychoanalytische Klinik und Forschung
1. Auflage 2013
256 S., E-Book (pdf)
ISBN 978-3-86099-989-9
Beiträge von Tobias Baehr, Hugo Bleichmar, Heinz Böker, Georg Bruns, Anna Buchheim, Manfred Cierpka, Norman Doidge, Tamara Fischmann, Horst Kächele, Henrik Kessler, Marianne Leuzinger-Bohleber, Rosalba Maccarrone Ehrhardt, Thomas F. Münte, Georg Northoff, Klaus Röckerath, Gerhard Roth, Michael Russ, Wolf Singer, Aglaia Stirn, Laura Viviana Strauss, Christa Sturmfels, Svenja Taubner, David Taylor, Heike Westenberger-Breuer, Daniel Wiswede
Psychoanalyse und Neurowissenschaften stimmen darin überein, dass nachhaltige Veränderungen bei der Depression nicht durch kognitive Einsichten zu erzielen sind, sondern intensiver emotionaler Erfahrungen in einer neuen, korrigierenden Beziehung zum Analytiker bedürfen. Durch die Verbindung beider Disziplinen entsteht ein vertieftes Verständnis der Depression und der Möglichkeiten ihrer Heilung.