Gerd Schmithüsen
Gefürchtete Begegnungen
Kritik der »negativen therapeutischen Reaktion« und klinisch-konzeptionelle Perspektiven
1. Auflage 2017
192 S., Paperback Großoktav (23,5 x 15,5 cm)
ISBN 978-3-95558-212-8
Es geht darum, die sogenannte »negative therapeutische Reaktion«, die als ein den psychoanalytischen Prozess in Frage stellendes und zerstörendes Phänomen diskutiert wird, einer kritischen Betrachtung, Würdigung und Revision im Sinne einer Neukonzeptualisierung zugänglich zu machen. Denn die »negative therapeutische Reaktion« hat eine durchaus »positive«, kommunikative Seite, wenn sie denn verstanden wird.
Schmithüsen untersucht die subtile, äußerst schwierig zu fassende Annäherungs- und Rückzugsdynamik von Patient und Psychotherapeut anhand ausführlicher Fallgeschichten und gibt eine gut begründete Neukonzeption für die Behandlungstechnik.