Anna Gätjen
Immer online?
Das Smartphone zwischen Begrenzung und Begehren in der psychoanalytischen Behandlung Adoleszenter
1. Auflage 2020
240 S., Paperback Großoktav (23,5 x 15,5 cm)
ISBN 978-3-95558-290-6
Die Bedeutung Digitaler Medien als zeitgemäße Repräsentationen sich verändernder, kultureller jugendlicher Alltagspraxis wird immer wieder in ein kausales, wissenschaftlich nicht begründetes Verhältnis zu Veränderungen intra- und interpsychischer Entwicklung in der Adoleszenz gesetzt.
Anna Gätjen zieht empirisch-klinisches Material als Herzstück ihrer Studie hinzu, in der es darum geht, den adoleszenten Entwicklungsprozess ins Verhältnis zu setzen zum Umgang mit Digitalen Medien innerhalb des psychoanalytischen Behandlungsverlaufes. Darüber hinaus werden Rückschlüsse auf Entwicklungsphänomene einer Generation diskutiert, die mit diesem Medium aufgewachsen ist.