Christine Bauriedl-Schmidt / Markus Fellner / Sebastian Kudritzki / Alfred Walter (Hrsg.)
Psychoanalytische Pädagogik im Wandel
Was einmal selbstverständlich war – und heute?
Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse, Band 4
Der Titel erscheint vorraussichtlich im Juni 2026.
1. Auflage 2026
ca. 300 S., Hardcover Großoktav (24 x 17 cm)
ISBN 978-3-95558-422-1
Beiträge von Manfred Endres, Reinhardt Fatke, Irmi Hauser-Zekoll, Sebastian Kudritzki, Peter Lehndorfer, Volker Münch, Jack Novick & Kerry Kelly Novick, Wolfgang Schmidbauer, Alfred Walter, Carla Weber, Andrzej Zielinski
Der Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und weltweiter Krisen, Entwicklungen und Trends (z. B. Digitalisierung, Globalisierung, Populismus und Rechtsruck) sowie der sich verbreiternden Schere zwischen Arm und Reich reaktualisiert die Beschäftigung mit der Verbindung von Psychoanalyse, Pädagogik und Sozialarbeit, fordert sie geradezu: Die enge Verzahnung von sozioökonomischen Belastungsfaktoren und mentaler Gesundheit macht es notwendig, die vielfältigen, unbewussten Prozesse in diesem wechselseitigen Beziehungsgeflecht im Blick zu behalten.
In diesem Sinne untersucht der vierte Band des Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse zum einen die theoretische, institutionelle Entwicklung der Verflechtung sowie auch die Abgrenzung von Psychoanalyse und Pädagogik und zum anderen werden aktuelle Projekte in den verschränkten Arbeitsfelder von Psychoanalyse und Pädagogik vorgestellt.