Arne Burchartz / Beate Kunze (Hrsg.)
Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
Band 2: Theorie und Praxis der Behandlung
1. Auflage 2025
ca. 280 S., Paperback Großoktav (24 x 17 cm)
ISBN 978-3-95558-395-8
Beiträge von ose Ahlheim, Marie-Luise Althoff, Susanne Benzel, Claudia Burkhardt-Mußmann, Heidemarie Eickmann, Michael Günter, Gabriele Häußler, Thomas Hüller, Ellen Lang-Langer, Johan Norman, Katarzyna Schier, Angelika Staehle, Erwin Sturm, Gabriele Teckentrup, Gisela Zeller-Steinbrich
Mitherausgegeben von der Redaktion der Fachzeitschrift Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
erscheint voraussichtlich im April 2025
Vorschauseite
Auf der Grundlage der Psychoanalyse haben sich eine Fülle technischer und methodischer Behandlungsansätze für die psychischen und psychosomatischen Krisen und Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen ausdifferenziert. Je nach Alter, Entwicklungsstand, Strukturniveau der Störung und familiärem Hintergrund kann die Behandlungspraxis ganz verschieden aussehen. Der Band repräsentiert diese Bandbreite mit Texten zur Psychotherapie vom Säuglingsalter bis in die Adoleszenz, zu verschiedenen Störungen: Angststörung, psychosomatischen Störungen, Traumafolgen, Dissozialität, Selbstverletzungen usw. Ebenso kommen praktische Prinzipien zur Sprache: der Rahmen, die Deutung, das Spiel, die Fantasietätigkeit und nicht zuletzt die Arbeit mit den Eltern.
Die Beiträge stammen von erfahrenen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, die sich über die Schulter schauen lassen und Einblicke in ihre alltägliche psychotherapeutische Arbeit eröffnen.
Die neue Reihe Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie stellt für Auszubildende und Studierende in dem Bereich der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie die wichtigsten Forschungsergebnisse zusammen und zeigt so zuvor verborgene basale Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themenfeldern auf.
GRATIS zum Auszubildendenabonnement:
Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
Band 1: Grundlagen oder Band 2: Theorie und Praxis der Behandlung
Bei Abschluss eines Auszubildendenabonnements erhalten Sie zusätzlich dieses Fachbuch gratis dazu. Sie sparen den Buchhandelspreis von € 39,90.
Hier geht es zur Abonnementbestellung.