Jill L. Gardner
Selbstpsychologie:
Bewegungen von der Theorie zur Praxis
Der Titel erscheint vorraussichtlich im April 2026.
1. Auflage 2026
ca. 192 S., Paperback Großoktav (24 x 17 cm)
ISBN 978-3-95558-418-4
Dieses Buch bietet eine fundierte Erläuterung der Konzepte der Selbstpsychologie und verhilft zum Erkennen und Anwenden dieser Konzepte in der klinischen Arbeit, um Therapeuten auf dem Weg von der Therapie zur Praxis zu begleiten. Sowohl frühe als auch zeitgenössische Konzepte der Selbstpsychologie und der Intersubjektivitätstheorie werden diskutiert. Dabei zieht die Autorin anschauliche Beispiele heran, die aus ihrer Arbeit in verschiedenen Settings mit einer Vielzahl von Fachleuten aus dem Bereich der psychischen Gesundheit stammen. Es werden Themen beleuchtet wie Kurzzeittherapie, Supervision, Interpretation, Entwicklung, Handlungsfähigkeit und empathische Kommunikation.
Dabei werden auch spezifische Instrumente zur Konzeptualisierung klinischer Daten und Leitlinien für Interventionen beschrieben. Der Schwerpunkt liegt darauf, Menschen durch eine nachhaltige Fokussierung auf ihre inneren, subjektiven Erfahrungen zu helfen und eine neue Selbstobjektbindung mit dem Therapeuten aufzubauen. Mit seinen aussagekräftigen klinischen Vignetten und seiner klaren Sprache ist das Buch eine wertvolle Ressource für Supervisoren und Lehrende der Selbstpsychologie.